Therapie

Die Behandlungsmethode Wilhelm Reichs - die Orgontherapie - gilt als Urform der körperorientierten Psychotherapie. Reich beobachtete, dass sich emotionale Konflikte und Blockaden mitunter rascher und einfacher durch die Beeinflussung des Körpers lösen lassen als durch eine rein verbale Therapie.

Zu den Kerntechniken der Orgonmedizin, die beispielsweise von Ärzten, Psychologen und Heilpraktikern angewandt und je nach Therapeut durchaus variabel gehandhabt werden, gehören Atemübungen, Berührungen oder Massagen verhärteter Gewebe- und Muskelpartien sowie die Einnahme körperlicher "Stresspositionen". Dabei kann es zur vertieften Wahrnehmung des eigenen Körpers, zu unwillkürlichen Muskelzuckungen, Vibrationen und tranceartigen Entspannungszuständen kommen, aber auch zum Erleben heftiger Gefühle wie Wut, Angst und Trauer. Das Bearbeiten und Besprechen der freigesetzten Emotionen ist ein integraler Bestandteil der Reich'schen Therapie.

Zu den Behandlungsfeldern zählen beispielsweise Depressionen, Angst- oder Schmerzzustände, zudem psychosomatische Krankheiten, Magengeschwüre, Bluthochdruck, Migräne, Tinnitus oder Wirbelsäulenleiden. Die Orgonmedizin kann als eine Art Basistherapeutikum zur Regulierung der körperlich-emotionalen Energien verstanden werden und ist auch als Zusatzmethode geeignet.

Typischerweise wird die Therapie einmal pro Woche für ein bis anderthalb Stunden durchgeführt, teilweise im Liegen, aber auch im Sitzen oder Stehen. Die Behandlung kann sich, je nach Bedarf und Bedürfnis, über ein bis zwei Jahre erstrecken. Manche privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der Therapie.

Auch das zweite von Wilhelm Reich entwickelte Behandlungsverfahren - die biophysikalische Behandlung mit dem Orgon-Akkumulator - wird von einigen an Reich orientierten Ärzten und Therapeuten eingesetzt. Dokumentierten Berichten zufolge lassen sich mit dem Akkumulator mitunter schwere Schmerzzustände bei krebskranken Menschen lindern sowie die Wundheilung bei Verbrennungen und Verletzungen beschleunigen.

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von weiteren körperpsychotherapeutischen und energetischen Methoden, die explizite oder implizite Bezüge zu den von Wilhelm Reich entwickelten Ideen besitzen. Dazu gehören Biodynamik, Hakomi, analytische Körperpsychotherapie und Schreiambulanzen für Säuglinge ebenso wie die traditionelle chinesische Medizin, Shiatsu oder Tantra.